Fachartikel Themenübersicht
Hier finden Sie meine Fachartikel, thematisch sortiert in dieser Übersicht. Mit einem Klick kommen Sie direkt zum gewünschten Abschnitt unterhalb. Alternativ finden Sie hier eine chronologogische Auflistung der selben Inhalte.
Die Fallstudien unten auf der Seite geben Ihnen zahlreiche Einblicke mit Verlauf, Analysen und Erläuterungen aus meiner Fallhistorie.
Fachartikel Gesellschafterstreit
- Gesellschafterstreit vermeiden – Rechtliche Tipps und Strategien mit 7 häufigen Konfliktursachen
- BGH-Urteil – Gesellschafterstreit und Satzungsänderungen in der GmbH
- korrigierte Gesellschafterliste im einstweiligen Rechtsschutzverfahren
- Anfechtungsbefugnis ausgetragener GmbH-Gesellschafter
- Übertragung Geschäftsanteile bei Ausschluss eines Gesellschafters
- Verjährung des Abfindungsanspruchs bei ausgeschlossenen Gesellschaftern
- Steuerliche Aspekte im Gesellschafterstreit beachten
- Gesellschafterstreit – Strafrechtliche Aspekte bei Konflikten
- Ausschluss eines Gesellschafters aus einer GmbH
- GmbH-Geschäftsführer – Abberufung aus wichtigem Grund

Fachartikel Corporate Litigation
- Urkundenprozess – Effektive Durchsetzung von Zahlungsansprüchen im beschleunigten Verfahren
- Wenn die Auflösungsklage der GmbH unumgänglich wird
- Einsatz der Schutzschrift im Gesellschafterstreit
- Gesellschafterstreit: Ausschlussklage in der Zwei-Personen-GmbH
- Lösungen bei Gesellschafterstreitigkeiten – Anfechtung von Gesellschafterbeschlüssen in einer GmbH
- BGH-Urteil vom 21. Juni 2022 zum Umfang der Vertretungsbefugnis eines besonderen Vertreters
- Alternative Streitbeilegung – Schiedsverfahren, Schiedsgerichtsbarkeit
- Gesellschafterstreit in der GmbH – Die einstweilige Verfügung
- Einstweilige Verfügung zum Erlass eines Tätigkeitsverbots in 2-Personen-GmbH von OLG bestätigt
- Gesellschafterstreit – Zwangseinziehung und einstweilige Verfügung

Fachartikel Mergers & Acquisitions
- M&A-Streitigkeiten – Rechtliche Aspekte und effektive Streitbeilegungsmethoden
- Der Unternehmenskaufvertrag – Der Unternehmenskauf aus rechtlicher Sicht
- Abenteuer Unternehmensverkauf – Ein einmaliges Projekt für die meisten Unternehmer
- Die Nachfolge im Unternehmen richtig planen – 7 teure Fehler vermeiden!
- Joint Venture Unternehmen gründen – Gemeinsames Wagnis mit Vorteilen und Nachteilen

Fachartikel Gesellschaftsrecht
- Gründung einer vermögensverwaltenden Familiengesellschaft: Vorteile, Strategien und steuerliche Optimierung
- Die Revolution des Gesellschaftsrechts durch Digitalisierung und Legal Tech
- Modernisierung des Personengesellschaftsrechts durch das MoPeG
- Die Haftung des Kommanditisten in einer Kommanditgesellschaft
- Die stille Gesellschaft – Typisch oder atypisch
- Vertretung für Firmen mit Sitz in Deutschland
- Die personenidentische GmbH & Co. KG

Fachartikel GmbH-Gesellschafter
- Der Minderheitsgesellschafter in der GmbH
- Ansprüche der Gesellschafter an die GmbH: Gewinnausschüttungen und Gesellschafterdarlehen
- Vinkulierung von GmbH-Anteilen
- Die Verantwortung eines GmbH-Gesellschafters: Einblicke in 45 Treuepflichten
- Kündigung in einer GmbH & Co. KG mit weitrechenden Folgen
- Kapitalerhöhungen in der GmbH: Strategien, Formen und gesellschaftsrechtliche Herausforderungen
- Der Beirat in der GmbH: Ein strategisches Gremium zur Konfliktlösung im Gesellschafterstreit
- Strategische Partnerschaften: Bedeutung von Beteiligungsverträgen und Gesellschaftervereinbarungen
- Konfliktmanagement in der GmbH – Strategische Ausstiegsklauseln und Deadlock-Prävention
- Gesellschaftervereinbarungen in der GmbH: Schlüssel zu flexibler und effektiver Unternehmensführung

Fachartikel GmbH-Geschäftsführer
- Compliance Management-System
- Grundwissen D&O-Versicherung
- Haftung des GmbH-Geschäftsführers: Ein Überblick
- § 42a GmbHG – Ein Hebel für Minderheitsgesellschafter im Gesellschafterstreit
- Wettbewerbsverbot für GmbH-Geschäftsführer: Rechtliche Klarheit und Management-Herausforderungen
- Berufung auf fehlenden Handelsregistereintrag der Abberufung des Geschäftsführers
- Liquiditätsplanung und Liquiditätssteuerung für Unternehmensstabilität
- 50% der GmbH-Geschäftsführer kennen die Business Judgement Rule nicht!
- GmbH-Geschäftsführer – Kontrolle durch die Gesellschafter
- Herausforderungen beim Tod eines Alleingeschäftsführers einer GmbH

Fachartikel Gesellschafterversammlung
- Informationen zu Stimmverboten nach § 47 Abs. 4 GmbHG
- Gesellschafterversammlung GmbH: Verabredung durch alle Gesellschafter
- Virtuelle Gesellschafterversammlungen in der GmbH
- Gesellschafterversammlung GmbH: Der Versammlungsleiter
- Der korrekte Weg zur Themeneinbringung in einer GmbH-Gesellschafterversammlung
- Stimmenthaltung bei Beschlüssen in Personen- und Kapitalgesellschaften
- Nichtigkeit und Anfechtbarkeit von Gesellschafterbeschlüssen in der GmbH
- Einberufung einer GmbH-Gesellschafterversammlung durch eine Minderheit
- Beschlussfassung – Stimmpflicht aufgrund Treuepflicht – BGH vom 12.04.2016, Az. II ZR 275/14
- GmbH-Gesellschafterversammlung – Aktuelle BGH-Rechtsprechung

Fachartikel Erbrecht
- Güterstandsschaukel – Strategien für steueroptimierte Vermögensverteilung und Gläubigerschutz bei Ehegatten
- Strategien zur Bewältigung von Erbengemeinschaftskonflikten bei Unternehmensnachfolgen und Immobilienübergängen
- Unternehmertestament – 7 wichtige Empfehlungen!
- Nachfolge bei Personengesellschaften – Abstimmung
von Testament und Gesellschaftsvertrag - 12 Mythen im Erbrecht – Hätten Sie es gewusst?
- Der Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch des Pflichtteilsberechtigten

Fachartikel Handelsrecht
- Firmenfortführung Einzelkaufmann,
Haftung nach § 25 HGB - Eingetragener Kaufmann e. K., Grundlagen und rechtliche Abgrenzung
- BGH definiert den Begriff „neuer Kunde“
und legt diesen zugunsten des Handelsvertreters weit aus. - Anrechnung laufender Zahlungen
auf den Ausgleichsanspruch gemäß § 89 b HGB.

Fachartikel Insolvenzrecht
- GmbH-Geschäftsführer als Liquidator nach einem mangels Masse abgewiesenen Insolvenzantrag
- Prozess gegen den Geschäftsführer im Insolvenzverfahren der GmbH
- Anforderungen von BGH und BFH an den Rangrücktritt
- GmbH-Geschäftsführer in Krise und Insolvenz – Aktuelle BGH-Rechtsprechung
- Aktuelles zur Haftung des Geschäftsführers für verbotene Zahlungen gem. § 64 GmbHG (a. F.)
- Keine Pflicht zur Aufrechterhaltung D&O-Versicherung
- Risiken der Gläubiger, die auf die Situation des Schuldners Rücksicht nehmen

Fallstudien
- Fallstudie Effektive Konfliktlösung im mittelständischen Unternehmen: Ein Praxisbeispiel aus der Automobilzuliefererindustrie
- Fallstudie Medizintechnik – Gründung einer Tochtergesellschaft, Strategien, Herausforderungen und rechtliche Überlegungen
- Fallstudie massiver Gesellschafterstreit – Lösung und rechtliche Schritte des gegenseitigen Ausschlusses und der gegenseitigen Abberufung
- Fallstudie Verkaufsprozess Maschinenbauunternehmen mit Alleinstellungsmerkmal