Die GmbH in der Krise und die erweiterten Pflichten des Geschäftsführers.

GmbH in der Krise

Gerät eine GmbH in die Krise, sind die Aufmerksamkeit und die Übersicht des Geschäftsführers besonders gefragt.

Mit den geeigneten Maßnahmen zur rechten Zeit kann er versuchen, die angeschlagene Gesellschaft vor der Insolvenz zu retten. Dabei muss er seine gesteigerten Informations-, Sanierungs- und sonstigen Krisenpflichten beachten. Begeht er Fehler, drohen ihm erhebliche Gefahren in Form persönlicher Haftung und Strafbarkeit.

Als Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht mit nachgewiesenem und fundiertem Fachwissen sowie mehr als 25 Jahren Berufserfahrung verstehe ich mich als Rechtsanwalt für Unternehmen und Unternehmer, Gesellschafter und Geschäftsführer.

Aufgrund meiner Berufserfahrung weiß ich, wie Unternehmer und Geschäftsführer denken. Dieses Verständnis für unternehmerische Entscheidungen gewährleistet größtmögliche Lösungskompetenz bei der Bearbeitung gesellschaftsrechtlicher Mandate.

Meinen Mandanten kann ich daher ein umfangreiches Fachwissen anbieten.

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über meinen Tätigkeitsbereich

Die GmbH in der Krise, Sanierung und Insolvenz

Mein eBook “Die GmbH in der Krise – Strategische Überlegungen”

Die GmbH in der Krise - Strategische Überlegungen

Mein Tätigkeitsbereich “Die Gesellschaft in der Krise” umfasst insbesondere die Beratung und Unterstützung bei

  • wirtschaftlichen Schwierigkeiten einer GmbH
  • der Frage – Wann ist ein Insolvenzantrag zu stellen? Wann liegt „Insolvenzreife“ vor?
  • bei Fragen zum Insolvenzschutzschirmverfahren nach § 270 a II InsO (ESUG)
  • bei Fragen der Anfechtung in der Insolvenz einer GmbH
  • sowie der Frage – Insolvenzverfahren – Abweisung mangels Masse, § 26 InsO – Welche Rechtsfolgen?

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Themen finden Sie hier:

Weitere Informationen zu meinem Tätigkeitsbereich
Insolvenzstrafrecht” finden Sie hier:

Als Praktiker greife ich auf die wesentlichen Gerichtsentscheidungen des Bundesgerichtshofes (BGH), der Oberlandesgerichte (OLG) und der sonstige Gerichte zu den jeweiligen Fachthemen zurück. Hierbei unterstützen mich das juris PartnerModul Handels- und Gesellschaftsrecht sowie die Datenbank Centrale für GmbH online optimal.

Ständige, intensive Fortbildung im Rahmen der Fachanwaltschaft sowie im Rahmen meiner Mitgliedschaften bei der ARGE Handels- und Gesellschaftsrecht im deutschen Anwaltsverein und bei der Centrale für GmbH garantieren einen stets aktuellen Wissensstand, den Sie auch in der Rubrik „Journal“ wiederfinden.

Fachlehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht
44. Fachanwaltslehrgang - Teilnahmetertifikat 01.08.2016
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

zurück zu Kompetenzen

al07022014-ks-270420rd

Print Friendly, PDF & Email